Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
you GmbH / you Hamburg GmbH / you Production GmbH
Große Elbstraße 36
22767 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 46 66 67 700
E-Mail: datenschutz@youhamburg.de
Web-Adresse: https://youhamburg.de
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der you GmbH / you Hamburg GmbH / you Production GmbH ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Olaf Mangliers, beziehungsweise unter https://datenschutzbeauftragter-hamburg.com erreichbar.
Ihre Betroffenenrechte
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Verarbeitungstätigkeiten
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Empfänger:
Speicherdauer:
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Widerspruch
Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet:
IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
Deutschland
Der Hosting-Provider übernimmt für uns die technische Infrastruktur sowie Wartung und stellt den Betrieb der Website sicher. Dabei verarbeitet IONOS SE im Rahmen des Hostings insbesondere folgende Daten:
IP-Adressen der Besucher (z. B. IPv4: 217.160.0.38 / IPv6: 2001:8d8:100f:f000::269)
Zugriffsdaten und -zeiten
Hostname: 217-160-0-38.elastic-ssl.ui-r.com
Meta- und Kommunikationsdaten
Protokolldaten des Webservers
Der Einsatz des Hosters erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, schnellen und professionellen Zurverfügungstellung unserer Website.
Nameserver des Hosters:
ns1019.ui-dns.biz
ns1019.ui-dns.org
ns1020.ui-dns.de
ns1029.ui-dns.com
Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) wurde gemäß Art. 28 DSGVO mit dem Hosting-Provider abgeschlossen.
Kontaktaufnahme
Art und Zweck der Verarbeitung
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
• URL, von der die Anfrage erfolgte
Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversands, E-Mailadresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Sie können Sie über die bereitgestellten Telefonnummern Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten.
Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.
Rechtsgrundlage
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Widerspruch
Cookies
Löschen von Cookies
Sie können einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
• Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
• Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/windows/verwalten-von-cookies-in-microsoft-edge-anzeigen-zulassen-blockieren-l%C3%B6schen-und-verwenden-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
• Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
• Opera: http://www.opera.com/de/help
• Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plugins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl.
Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z.B. für Mozilla Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).
WordPress
Nutzung: Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Weiterlesen
Weitergabe von Daten: Diesen Daten werden nicht mit Drittparteien geteilt.
Funktionelle Cookies:
Elementor
Nutzung: Wir setzen das Plugin „Elementor Website Builder for WordPress“, des Anbieters
Elementor 8 THE GRN STE A DOVER, DE 19901 USA ein.
Dieses Plugin verarbeitet keine personenbezogenen Daten.
Nutzung: Wir verwenden Facebook für Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons. Weiterlesen
Weitergabe von Daten: Für weitere Informationen, bitte die Facebook Datenschutzerklärung
Marketing Cookies:
Name | Aufbewahrung | Funktion |
actppresence | 1 Jahr | Verwalte die Häufigkeit der angezeigten Werbung |
_fbc | 2 Jahre | Store last visit |
fbm* | 1 Jahr | Speichere Benutzer-Details |
xs | 3 Monate | Store a unique session ID |
fr | 3 Monate | Enable ad delivery or retargeting |
_fbp | 3 Monate | Verfolge Besucher quer über Websiten |
datr | 2 Jahre | Beuge Betrug vor |
sb | 2 Jahre | Speichere Browser-Angaben |
*_fbm_ | 1 Jahr | Speichere Benutzer-Details |
Funktionelle Cookies:
Name | Aufbewahrung | Funktion |
wd | 1 Woche | Festlegung der Bildschirmauflösung |
act | 90 Tage | Benutzer eingeloggt lassen |
c_user | 90 Tage | Speichere die eindeutige User-ID |
90 Tage | Beuge Betrug vor | |
presence | Sitzung | Store and track if the browser tab is active |
Sonstige
Marketing Cookies:
Name | Aufbewarhung | Funktion |
_ga_* | 1 Jahr | anonymisierte Statistiken speichern |
Funktionelle Cookies:
Name | Aufbewahrung | Funktion |
complianz_policy_id | 1 Jahr | Cookie Policy speichern |
Technisch notwendige Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website und an der Dokumentation der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit einer Abwägung nach §25 Abs. 2 TTDSG.Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.Technisch nicht notwendige Cookies
Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern. Welche Anbieter Cookies setzen, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.Drittlandtransfer:
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen der einzelnen Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Anbietern.Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung). Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.Widerruf der Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.Profiling:
Mit Hilfe technisch nicht notwendiger Cookies können das Verhalten der Websitebesucher bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.Verwendung von Google Analytics
Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.Widerruf der Einwilligung:
Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt. Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.Verwendung von Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.“
Bewerbungsservice
Wenn Sie sich für eine offene Stelle oder initiativ über das Bewerbungssystem auf unserer Website bewerben, übermitteln Sie freiwillig personenbezogene Daten und Informationen (Anrede, Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, sowie etwaige Anhänge wie Lebenslauf, Anschreiben etc.).
Diese übermittelten Daten werden per TLS-Verschlüsselung übertragen und in einer Datenbank gespeichert, welche von unserem Unternehmen verantwortet und von einem Drittunternehmen namens Personio GmbH (https://www.personio.de/ ) betrieben wird. Mit der Personio GmbH, welche eine Personalverwaltungs- und Bewerbermanagement-Software anbietet und Daten ausschließlich auf ISO-zertifizierten Servern in Deutschland speichert, haben wir eine entsprechende Datenschutzvereinbarung im Sinne der einschlägigen, oben genannten Gesetze geschlossen. Sofern Sie eine Initiativbewerbung direkt per E-Mail an jobs@youhamburg.de versenden, hängt die Verschlüsselung von Ihrem E-Mail Dienstleister ab. Verantwortliche Mitarbeiter unseres Unternehmens können auf die genannte Datenbank zugreifen, um vakante Positionen mit geeigneten Kandidaten besetzen zu können.
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um aufgrund Ihrer Bewerbung ggf. zur Anbahnung eines möglichen Arbeitsverhältnisses die Bewerbung im Hinblick auf die Eignung zu prüfen und auch persönlich in Kontakt zu Ihnen zu treten (§ 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BDSG a. F.; Art. 6 Abs. 1 a, b DSGVO).
Für den Fall, dass Ihre Bewerbung im Augenblick nicht berücksichtigt werden kann, werden wir Sie per E-Mail informieren. Wir speichern die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihnen weitere Bewerbungsmöglichkeiten zu verschaffen (§ 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BDSG a. F.; Art. 6 Abs. 1 a, b DSGVO). Weiterhin werden wir bei erneuten Bewerbungen von Ihnen die Daten Ihrer früheren Bewerbung zum Abgleich heranziehen (§ 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BDSG a. F.; Art. 6 Abs. 1 a, b DSGVO). 6 Monate nach Ihrem letzten Kontakt wird der Löschprozess bei uns eingeleitet. Dieser beginnt mit einer Mitteilung an Sie über die bevorstehende Löschung, wozu wir Ihre E-Mail-Adresse nutzen (§ 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BDSG a. F.; Art. 6 Abs. 1 a, b DSGVO). Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie die Einwilligung zu unserem Onlinebewerbungsservice nicht erteilen wollen, können Sie sich gern und mit einer Bewerbung per E-Mail oder auf Papier zu gleichen Chancen an uns wenden. Diese Bewerbung werden wir nur einmalig prüfen (§ 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BDSG a. F.; Art. 6 Abs. 1 a, b DSGVO).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Erstinformation der Bewerber:innen welche sich ausschließlich auf die im Rahmen des Online-Bewerbungsprozesses erhobenen Daten bezieht.
Wenn wir ein Arbeitsverhältnis mit Ihnen eingehen, werden wir Ihre Daten der Bewerbung in die Personalakte aufnehmen und über die Dauer des Arbeitsverhältnisses sowie darüberhinausgehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen speichern (§ 32 BDSG a. F.; Art. 6 Abs. 1 a, b DSGVO, § 26 BDSG Abs. 1 n.F.). Wir werden Sie dann vor Abschluss des Arbeitsvertrages noch einmal über unsere konkrete Datennutzung im Arbeitsverhältnis unterrichten.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Empfänger eines Widerspruchs
you GmbH / you Hamburg GmbH / you Production GmbH Große Elbstraße 36 22767 Hamburg E-Mail: datenschutz@youhamburg.deÄnderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an den oben genannten Verantwortlichen.
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2024-10-25).